Grugapark Essen und Thenford Arboretum im länderübergreifenden Austausch
Parkanlagen sind spätestens seit der Corona-Pandemie beliebte Orte für die Freizeitgestaltung und Erholung. Die Verweildauer im Grünen hat sich laut einer aktuellen Studie seit 2019 verdoppelt. Um die Förderung von öffentlichem Grün voranzutreiben, wollen sich der Grugapark Essen und das englische Thenford Arboretum im Rahmen einer Delegationsreise mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie weiteren Vertreter*innen der Stadt und der grünen Branche austauschen. Was die beiden Grünanlagen und ihre Heimatstädte verbindet und was sie voneinander lernen können, soll am 23. und 24. Mai 2022 in England erörtert werden. Initiatoren der Reise sind die Internationale Pflanzenmesse IPM ESSEN sowie Haymarket Media, eines der wichtigsten Verlagshäuser der grünen Branche in Deutschland.
„Uns verbindet eine lange Partnerschaft mit der Messe Essen, die im engen Kontakt zum benachbarten Grugapark steht. Wir als Haymarket Media und Herausgeber der TASPO haben durch unseren Verlagsgründer Lord Michael Heseltine eine direkte Verbindung zum Thenford Arboretum. Die Idee, alle Beteiligten zusammenzubringen, lag auf der Hand und uns am Herzen, sodass wir in der Konsequenz gemeinsam mit der Stadt Essen eine Delegationsreise nach England unternehmen“, erklärt Uwe Schütt, Managing Director von Haymarket Deutschland, den Hintergrund der Reise. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, ergänzt: „Als Weltleitmesse des Gartenbaus sehen wir uns mit in der Verantwortung, wenn es darum geht, den Austausch über öffentliches Grün zu fördern. Wir verfügen über ein exzellentes internationales Netzwerk, das wir nun einmal mehr nutzen, um gartenbauliche Themen voranzubringen.“
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen: „Die Stadt Essen und das Thema Grün gehören zusammen. Ob Grüne Hauptstadt Europas, Gastgeber der Weltleitmesse IPM ESSEN oder auch Ausrichter der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027 – wir verfügen über geballte Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit. Diese Kompetenz bauen wir laufend aus und sind offen für neue Impulse. Die Reise nach England gibt uns die Gelegenkeit, andere Konzepte kennenzulernen und gleichzeitig unsere eigenen Projekte in der Welt bekannter zu machen.“
Ein Rotahorn für das Thenford Arboretum
Neben Oberbürgermeister Thomas Kufen gehören auch Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen, Melanie Ihlenfeld, Fachbereichsleitung Grün und Gruga, Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW e. V. und Vorsitzende des IPM-Messebeirates, Christoph Dirksen, Vorsitzender des Baumschulverbandes Nordrhein-Westfalen im Bund deutscher Baumschulen e. V. und Mitglied der Geschäftsführung der Wilhelm Ley GmbH, sowie Uwe Schütt und Oliver P. Kuhrt zu den Teilnehmer*innen der zweitägigen Delegationsreise. Als Gastgeschenk mit Symbolcharakter soll ein Rotahorn der Sorte Acer rubrum Redpointe ® im Thenford Arboretum gepflanzt werden. Gestiftet wird das Gehölz vom Baumschulverband NRW und der Baumschule Ley. „Wir unterstützen den internationalen Austausch sehr und möchten ihn auch zukünftig fördern. Nur gemeinsam bringen wir die grüne Branche mit guten Ideen voran. Der Baum als Zeichen für Wachstum und Erneuerung erinnert daran. Er wird mit seiner Robustheit, wunderschönem Wachstum und einer bunten Herbstfärbung den Park für die nächsten Jahrhunderte beglücken“, so Dirksen.
Lord Michael Heseltine, Gründer der Haymarket Media Group, ehemaliger stellvertretender Premierminister des Vereinigten Königreichs und Vizepräsident der Royal Horticultural Society, sowie seine Ehefrau Lady Anne Heseltine schufen in den 1970er Jahren das 35 Hektar große Thenford Arboretum. Es befindet sich in der Nähe von Banbury, zwischen Birmingham und London. Das Arboretum ist Teil der gärtnerischen Aktivitäten von Haymarket. Seit 2002 darf sich auch die Öffentlichkeit an den mehr als 5.000 Bäumen, Sträuchern und Stauden erfreuen. Wie auch im Grugapark ist das Herzstück ein botanischer Garten. Lord Heseltine, der 2007 die IPM ESSEN und den Grugapark besuchte, freut sich auf den angekündigten Besuch: „Wir sind gerne Gastgeber und freuen uns, wenn wir unseren Gästen Anregungen mitgeben können und im Gegenzug neue erhalten."
IPM ESSEN und TASPO wollen Kooperation fortführen
Die IPM ESSEN ist langjähriger Headline-Sponsor der TASPO-Awards, die zum Jahresende in Berlin vergeben werden und herausragende Leistungen im Gartenbau honorieren. Die Weltleitmesse des Gartenbaus und die Zeitung für den grünen Markt wollen auch zukünftig zusammenarbeiten. Die Vertragsunterzeichnung wird daher ebenfalls Teil der Reise sein.
Planen Sie Ihren Messebesuch!