Von-Lade-Str. 1
DE 65366 Geisenheim
Ansprechpartner
Frau Martina Träger
Produkte und Messeneuheiten

Innovative Forschung

Innovative Forschung
Neuheit

Die Hochschule Geisenheim University präsentiert ihre innovativen Forschungsprojekte.

Projekt CititDigiSpace
Das Projekt CititDigiSpace dient der Erfassung und Verbesserung der Nachhaltigkeit in Privatgärten. Dabei stehen neben der ökologischen Nachhaltigkeit auch die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit im Fokus. Zentraler Teil des Forschungsprojektes ist die eigens dafür entwickelte App „GardenUp“, die kostenlos für iPhones verfügbar ist.

Projekt GeoSenSys
Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim entwickelt ein georeferenziertes, sensorgestütztes Tool zum gekoppelten Management von Stickstoffdüngung und Bewässerung.

WinUM 2.0 - Die Folgen des Klimawandels im virtuellen Weinberg
Das Projekt WinUM 2.0 will Lehr- und Lernmaterialien entwickeln und bereitstellen, die an Weinberg und Weinrebe (Vitis vinifera L.) die Folgen des Klimawandels im Schulunterricht sichtbar machen können. Dabei sollen die aktuellen Forschungsergebnisse aus dem VineyardFACE und dem in diesem Kontext entwickelten Modell Virtueller Riesling (ViRi, Schmidt et al. 2019) genutzt werden.

Antagonisten als Protagonisten für einen zukunftsfähigen Pflanzenschutz
Natürliche mikrobielle Gegenspieler der Schaderreger, sogenannte Antagonisten, verfügen über großes Potential als Pflanzenschutzmittel eingesetzt zu werden. Diese Antagonisten produzieren zum Beispiel Abwehrstoffe, um sich gegen andere Mikroorganismen durchzusetzen und sich so Lebensraum und Nahrung zu verschaffen. Und genau diese Eigenschaft kann man sich zu Nutze machen, indem man einen Antagonisten gezielt auf die Kulturpflanzen aufbringt, damit sich dort kein Schaderreger mehr etablieren kann.

Standaktionen

VANUCCI PIANTE AM STAND DER HOCHSCHULE GEISENHEIM

VANUCCI PIANTE AM STAND DER HOCHSCHULE GEISENHEIM
Halle 3 Stand 3D64
23.01.2024 14:00 - 14:30

Die Hochschule Geisenheim hat in Kooperation mit Vannucci Piante eine Summer School zur Produktion und Verwendung von mediterranen Gehölzen durchgeführt. 20 Studierende aus den Studiengängen Gartenbau und Landschaftsarchitektur haben direkt vor Ort auf dem „Nursery Campus Pistoia“ neben der Sortimentskunde und der Pflanzenverwen-dung auch die Abläufe in einer international agierenden Baumschule kennengelernt.
Die Aufgaben und Referate werden heute in einem gemeinsamen Bericht im Rahmen der IPM 2024 am Messestand der Hochschule Geisenheim an die Kooperationspartner von Vannucci Piante übergeben.

Angebotsspektrum

Unsere Exponate in Halle 3 Stand 3D64

Unsere Exponate in Halle 3 Stand 3D64

Salat in der Vase

Die Aussaat erfolgte am 08.11.23 in Erdpresstopfwürfel (--> Substratwürfel mit einem hohen Torfanteile, welche nährstoffarm sind, aber sehr formstabil)
Es wurden die Sorten Cousteau (grüner Eichblattsalat) und Acuario (grüner Salanova) der Firma Rijk Zwaan ausgesät.
Am 20.12 wurden die Salat in 8er-Töpfe und parallel in die Wurzelschaukästen gepflanzt, verwendet wurde Topferde (leicht aufgedüngt). Ab dem Zeitpunkt wurden
die Salate mit einer Nährlösung mit Wasser und Nährstoffe versorgt (0,5 g Ferty 2 Mega pro Liter Wasser).
Am 30.12. erfolgte das dauerhafte Einsetzten der Salate in Nährlösung, um das Wurzelwachstum für die Vasen sichtbar zu machen.


Episcia cupreata, Plectranthus scutellarioides (‘Kong Red‘, ‘Coleosauras‘), Plectranthus species ‘mount carbine‘, Kohleria eriantha Jungpflanzen in Glasvasen oder Rhizothronen

Die Pflanzenarten wurden im Oktober 2023 als Stecklinge angezogen. Die Stecklinge wurden in Vermehrungssubstrat (Nährstoffarm) eingesetzt und darin im Gewächshaus bei 15 - 22 °C und Lichtzugabe kultiviert. Als Anzuchtsubstrat wurde torfhaltiges und torffreies Substrat verwendet.
Die durchwurzelten Stecklinge wurden in kleinen Töpfen in Glasvasen gestellt.
In den Glasvasen: Plectranthus scutellarioides in 2 Sorten.
Eine weitere Möglichkeit zur Beobachtung der Wurzelentwicklung bieten sogenannte Rhizothrone
In Rhizothronen: Episcia cupreata, Plectranthus scutellariodes (‘Kong Red‘ und ‘Coleosaurus‘), Plectranthus species ‘mount carbine‘, Kohleria eriantha

Angebotsspektrum

Vorträge und Präsentationen:

Vortrag am Dienstag, 23.01.2024 – 15:00 Uhr
Referenten: Luisa Pizzini, B.Sc. und David Weinrich, M.A.
Nachhaltigkeit in Privatgärten mittels App messen und verbessern

Vortrag am Mittwoch, 24.01.2024, 11:00 Uhr
Referentin: Samantha Rubo, M.Sc.
Integration von Künstlicher Intelligenz für die Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau

Vortrag am Donnerstag, 25.01.2024, 11:30 Uhr
Referent: Benjamin Spehle, M.Sc.
WinUM 2.0 - Die Folgen des Klimawandels im virtuellen Weinberg vermitteln

Unternehmensprofil

Die staatliche Hochschule Geisenheim in Hessen mit ca. 1.800 Studierenden hat ein deutschlandweit einmaliges Studienangebot rund um Lebensmittel, Getränke, Pflanzen und Natur. Und die grüne Branche wächst, deshalb haben Studierende nach dem Abschluss beste Berufsaussichten.

Im Studienbereich Gartenbau und Logistik Frischprodukte bietet die Hochschule die Bachelorstudiengänge Gartenbau (B.Sc.) und Gartenbau (B.Sc.) DUAL mit den Schwerpunkten „Nachhaltige Produktion“, „Handel, Dienstleistung und Management“ und „Urbanes Grün“ sowie den Masterstudiengang Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) an. Dazu kommt der Studiengang Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.). Im Studienbereich Landschaftsarchitektur hat die Hochschule Geisenheim ebenfalls einen dualen Studiengang, einen Bachelor und einen Master im Angebot; Schwerpunkt im dualen Studiengang und dem Bachelor ist unter anderem „Garten- und Landschaftsbau“. Im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Gartenbau und Landschaftsarchitektur haben Interessierte zudem die Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit als Berufsschullehrer:in ausbilden zu lassen.

Das Studium an der Campus-Hochschule Geisenheim mit Laboren, großen Freiland- und Gewächshausflächen ist sehr praxisnah. Studierende profitieren auch von der Forschung am Standort, da neue Erkenntnisse direkt in die Lehre einfließen. Forschungsschwerpunkte sind „Nachhaltigkeit und Anbausysteme“, „Qualität, Vermarktung und Bioökonomie“, „Kulturlandschaft und Urbane Räume“, „Klimawandel, Stoffkreisläufe und Ökobilanzen“ sowie „Digitalisierung und Modellierungen“.

Der Stand im interaktiven Hallenplan

Der Stand im interaktiven Hallenplan
×