INNOVATIONCENTER GARTENBAUTECHNIK 2023

IPM ESSEN: 
		IPM_Header_Innovationscenter

DIE ZUKUNFT DER GARTENBAUTECHNIK

Das Innovationscenter Gartenbautechnik in Halle 4 ist ein Forum, in dem Fachbesucher*innen ihr Wissen über aktuelle und zukunftsorientierte Technik-Themen, wie Nachhaltigkeit, Torfreduktion, Automatisierung und Energie erweitern können. Begleitet wird das Forum von einem spannenden Rahmenprogramm.

Im Rahmen einer Gemeinschaftsfläche und einer Präsentationsbühne lernen die Fachbesucher*innen die Expert*innen und Aussteller*innen der Gartenbautechnik auf der IPM ESSEN 2023 kennen.

Das Fachprogramm gestaltet sich durch innovative Lösungsansätze für potentielle Herausforderungen innerhalb der Branche und präsentiert Produkte und Projekte, die die Zukunft der Gartenbautechnik nachhaltig und zukunftsorientiert verbessern möchten.

Vorläufiges Programm

Dienstag, 24.01.23 - Nachhaltigkeit (Moderation: Robert Scheuß - IVG)

11:00 Uhr - Umweltfreundliche und eigenständige Bewässerungstöpfe

Aussteller: Oyas Environnement

Thema: Umweltfreundliche und eigenständige Bewässerungstöpfe.

Thiébaut Chagué

11:20 Uhr - Zukunft ist Mehrweg – Euro Plant Tray

Aussteller: Euro Plant Tray eG

Thema: Zukunft ist Mehrweg – Euro Plant Tray

Flora Späth & Dr. Jens Oldenburg

11:40 Uhr - Die grüne Revolution – Weniger Abfall durch intelligentes Design

Aussteller: Click Pax

Thema: Die grüne Revolution – Weniger Abfall durch intelligentes Design

Steef van Schie

12:00 Uhr - GRETA – der heimkompostierbare Pflanz- und Anzuchttopf mit eingebautem grünen Daumen

Aussteller: AVEMA GmbH

Thema: GRETA – der heimkompostierbare Pflanz- und Anzuchttopf mit eingebautem grünen Daumen

Thomas Grimm

12:20 Uhr - Echte Kreislaufwirtschaft und der Effekt auf Ressourcenschonen und Klimaschutz

Aussteller: Pöppelmann GmbH & Co. KG

Thema: Echte Kreislaufwirtschaft und der Effekt auf Ressourcenschonen und Klimaschutz

Benjamin Kampmann

12:50 Uhr - Wie der Gartenbau durch den Ersatz von Einweg-Plastikschalen nachhaltiger wird

Aussteller: Stora Enso AB

Thema: Wie der Gartenbau durch den Ersatz von Einweg-Plastikschalen nachhaltiger wird

Christophe Delrive

13:10 Uhr - Nachhaltiger Gemüseanbau mit hydroponischen Outdoor Farmen

Aussteller: Pflanzentheke GmbH

Thema: Nachhaltiger Gemüseanbau mit hydroponischen Outdoor Farmen

Dr. Michael Müller

Mittwoch, 25.01.23 - Torfreduktion (Moderation: Philip Testroet - IVG)

11:30 Uhr - Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit - wie die Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG Ideen für die Zukunft entwickelt

Aussteller: Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG

Thema: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit - wie die Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG Ideen für die Zukunft entwickelt

Mariel Kleeschulte-Vrochte

12:00 Uhr - Torfeduzierung im Zeichen des Klimaschutzes: Chancen und Risiken

Aussteller: Gramoflor GmbH & Co. KG

Thema: Torfeduzierung im Zeichen des Klimaschutzes: Chancen und Risiken

Ulrike Fockenberg

12:30 Uhr - Zertifizierung von verantwortungsvoll gewonnenem Torf

Aussteller: RPP - Responsibly Produced Peat

Thema: Zertifizierung von verantwortungsvoll gewonnenem Torf

Hein Boon

13:00 Uhr - Gärreste und Fasernessel: Herausforderungen und Möglichkeiten als regionale Torfersatzstoffe

Aussteller: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)

Thema: Gärreste und Fasernessel: Herausforderungen und Möglichkeiten als regionale Torfersatzstoffe

Dr. Annmarie-Deetja Rohr

15:00 Uhr - Podiumsdiskussion: Erfolge, Hindernisse und Chancen der Torfredukution

Podiumsdiskussion: Erfolge, Hindernisse und Chancen der Torfredukution

Simon Busse (FNR), Cordula Schmude (GGS), Eva Kähler-Theuerkauf (ZVG), Thomas Kramer (IVG)

Donnerstag, 26.01.23 - Nachhaltigkeit (Moderation: Robert Scheuß - IVG)

11:00 Uhr - Huminsäuren als Biostimulant und zur Steigerung der Nährstoffaufnahme bei Blatt- und Bodenapplikation

Aussteller: Humintech GmbH

Thema: Huminsäuren als Biostimulant und zur Steigerung der Nährstoffe-Aufnahme bei Blatt- und Bodenapplikation

Dr. Yasser Dergham

11:30 Uhr - Neue Kategorie im Pflanzenschutz – die Grundstoffe

Aussteller: Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Thema: Neue Kategorie im Pflanzenschutz – die Grundstoffe

Bülent Solayan

12:00 Uhr - Idee – Entwicklung – Revolution = neuartige Pflanzenschutzapplikationstechnik

Ausbilder: Birchmeier Sprühtechnik AG

Thema: Idee – Entwicklung – Revolution = neuartige Pflanzenschutzapplikationstechnik

Michael Zaugg & Peter Hölzer

12:30 Uhr - Biodünger für die gärtnerische Praxis

Aussteller: Hauert MANNA Düngerwerke GmbH

Thema: Biodünger für die gärtnerische Praxis

Tammo Eilers

13:00 Uhr - Horizont 2020 Themen-Netzwerk SmartProtect Projekt über intelligente IPM-Techniken für den innovativen Schutz von Gemüsepflanzen

Aussteller: Inagro

Thema: Intelligente IPM-Techniken für den innovativen Schutz von Gemüsepflanzen

Sabien Pollet

13:30 Uhr - Naturdünger auf Insektenbasis

Aussteller: madebymade GmbH

Thema: Naturdünger auf Insektenbasis

Richard Paulsen

Donnerstag, 26.01.23 - Automation + Indoor Farming (Moderation: Robert Scheuß - IVG)

14:40 Uhr - Nachhaltigkeit im Gartenbau vorantreiben

Aussteller: seed2soil GmbH & Co. KG

Thema: Nachhaltigkeit im Gartenbau vorantreiben

Malte Hamann & Florian Lücking

15:00 Uhr - Photovoltaik und Batteriespeicher im Gartenbau

Aussteller: H.W. Mrotzek GmbH Mess- u. Regeltechnik

Thema: Photovoltaik und Batteriespeicher im Gartenbau

Lars Mrotzek

15:30 Uhr - SBE Farm-Management-System: Klimasteuerung

Aussteller: Lock Antriebstechnik GmbH

Thema: SBE Farm-Management-System: Klimasteuerung

Ralf Steves

16:00 Uhr - Indoor Smart Farming von medizinischem Cannabis

Aussteller: STEP Systems GmbH

Thema: Indoor Smart Farming von medizinischem Cannabis – Ein Einblick in laufende Forschungsprojekte

Harald Braungardt

16:45 Uhr - Indoor Vertical Farming – Forschung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Aussteller: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie Studiengang Gartenbau

Thema: Indoor Vertical Farming – Forschung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Ivonne Jüttner

×