Keekener Straße 12
DE 47533 Kleve
Ansprechpartner
Frau Ortrun Heine
  • +4928217139880
  • +49282171398820
  • E-Mail

NABU-Naturschutzstation Niederrhein - Projekt Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen im MEDIA CENTER

Verkaufstisch des Projektes "Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen" www.insektenfreude.de
Fotograf: Otto de Zoete
Rote Lichtnelke mit Insekt vor Schild "Insektenschutzgebiet" des Projektes "Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen", www.insektenfreude.de
Fotograf: Otto de Zoete
Projekt "Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen": CC-Container mit maximaler PoS-Material Ausstattung. www.insektenfreude.de
Fotograf: Otto de Zoete
Pflanzen des Projektes "Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen". www.insektenfreude.de
Fotograf: NABU-Naturschutzstation Niederrhein e. V.
Standaktionen

Regionale Wildpflanzen – das Plus für Ihre Gärtnerei

Regionale Wildpflanzen – das Plus für Ihre Gärtnerei
Halle GA Stand 39
24.01.2023 09:00 - 18:00
25.01.2023 09:00 - 18:00
26.01.2023 09:00 - 18:00
27.01.2023 09:00 - 17:00

Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch über das Projekt, über Ihre Optionen und Vorteile als teilnehmende Gärtnerei und wie Ihr Absatz und Ihr Image davon profitieren.

Angebotsspektrum

Regionale Wildpflanzen - das zukunftsgerichtete Produkt für Biodiversität und insektenfreundliche Gärten

Regionale Wildpflanzen - das zukunftsgerichtete Produkt für Biodiversität und insektenfreundliche Gärten

Regionale Wildpflanzen sind ein zukunftsweisendes Produkt. Sie bedienen die Nachfrage nach insektenfreundlichen Pflanzen für Gärten und Balkone perfekt. Das Projekt "Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen" kooperiert mit Gärtnereien, die regionale Wildpflanzen produzieren wollen und unterstützt sie bei der Umsetzung und Vermarktung.

An unserem Stand lernen Sie das Projekt und einige der Wildpflanzen kennen.

Unternehmensprofil

"Insektenfreude - mit regionalen Wildpflanzen" ist ein Projekt, das mithilfe teilnehmender Gärtnereien und Zwischenhändler regionale Wildstauden in Verkaufsstellen wie Gartencenter und Baumärkte bringt. Hierdurch können die Pflanzen niederschwellig erworben werden und schaffen so Insektenschutzgebiete im Siedlungsbereich. Gemeinsam tun wir Gutes, schaffen „Kleinste Insektenschutzgebiete“ und fördern so die Insekten. Die Gärtnereien produzieren regionale Wildpflanzen und bieten damit zukunftsweisende Qualitätsware.

Das Projekt soll auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. Interessierte Gärtnereien sind herzlich eingeladen, uns am Stand auf der IPM zu besuchen.

Projektträger ist die NABU-Naturschutzstation Niederrhein e. V.
Gefördert wird das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Stadt und Kreis Kleve sowie die Stadt Emmerich sind Kofinanzierer des Projektes.

×