Robert-Bunsen-Str. 7
DE 79108 Freiburg
Ansprechpartner
Frau Sabine Fey
Produkte und Messeneuheiten

Ein Hauch von Urlaub in Apfelform

Ein Hauch von Urlaub in Apfelform

'Tramin'-s- – der schorftolerante Frühapfel aus Südtirol im Artevos-Sortiment: Der Name verrät nicht nur die Herkunft der Apfelsorte aus dem bekannten Südtiroler Dorf, sondern verspricht ebenso Geschmacksnoten wie der gleichnamige Gewürztraminer: aromatisch, würzig, süß, aber gleichzeitig mit einer edlen Säure.

Ein sehr gesunder Sommerapfel der schorftolerant (schorfresistent Rvi6) und nur wenig anfällig für Mehltau ist. Die Äpfel reifen schon etwa eine Woche vor Gala, im Südtiroler Unterland Anfang August, und zeichnen sich durch ihre besonders lange Haltbarkeit aus – im Kühllager bis Weihnachten. Die kugeligen bis platten Äpfel sind sehr knackig, saftig und haben einen guten Biss. Die Grundfarbe ist gelb mit einer attraktiven, hellrot gestreiften Backe.

Artevos GmbH im MEDIA CENTER

Engagiert für guten Geschmack - die Artevos GmbH
Fotograf: Artevos GmbH
Der robuste Pfirsich aus dem Artevos Sortiment
Fotograf: Artevos GmbH
Die selbstfruchtbare Süßkirsche aus dem Artevos-Sortiment
Fotograf: Artevos GmbH
Ein Hauch von Urlaub in Apfelform – der schorftolerante Frühapfel aus Südtirol im Artevos-Sortiment
Fotograf: Artevos GmbH
Standaktionen

Apfelverkostung mit dem Profi

Apfelverkostung mit dem Profi
Halle 7 Stand 7D30
24.01.2023 12:00 - 16:00

Am Dienstag, 24.01.2023, von 12:00 - 16:00 Uhr haben die Besucher der IPM ESSEN am Artevos-Stand die Möglichkeit an einer geführten Apfelverkostung teilzunehmen. Es werden Obstneuheiten aus dem Artevos-Sortiment verprobt und auf Geschmack und Aussehen getestet. Zudem informiert Obstbauberaterin Anja Weisser über Sortendetails der einzelnen Sorten wie z.B. Anbauverhalten, Eignung für den ökologischen Anbau, Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlinge, Reifezeiten, Ertragspotenziale, Wuchsstärken und -charaktere der Bäume, Forsthärte des Holzes und der Blüte, Lager- und Transportfähigkeiten, sowie die Eignung für den Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung. 

Welche Sorte überzeugt Sie? 

Standaktionen

Apfelverkostung mit dem Profi - Georg Schneider

Apfelverkostung mit dem Profi - Georg Schneider
Halle 7 Stand 7D30
25.01.2023 12:00 - 16:00

Am Mittwoch, 25.01.2023, von 12:00 - 16:00 Uhr haben die Besucher der IPM ESSEN am Artevos-Stand die Möglichkeit an einer geführten Apfelverkostung teilzunehmen. Es werden Obstneuheiten aus dem Artevos-Sortiment verprobt und auf Geschmack und Aussehen getestet. Zudem informiert Obstanbauer und Artevos-Gesellschafter Georg Schneider, Der Apfel Schneider aus Edingen-Neckarhausen, über Sortendetails der einzelnen Sorten wie z.B. Anbauverhalten, Eignung für den ökologischen Anbau, Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlinge, Reifezeiten, Ertragspotenziale, Wuchsstärken und -charaktere der Bäume, Forsthärte des Holzes und der Blüte, Lager- und Transportfähigkeiten, sowie die Eignung für den Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung. 

Welche Sorte überzeugt Sie? 

Angebotsspektrum

FRUCHTIGE NEUIGKEITEN

FRUCHTIGE NEUIGKEITEN

Informationen über neue Sorten, nützliche Tipps zur Produktion und zum Anbau, Ankündigungen neuer Veranstaltungen und Messen erhalten Abonnenten regelmäßig über den Artevos-Newsletter.


JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UNTER

http://artevos.de/news/newsletter-anmeldung/

 

Angebotsspektrum

OBSTNEUHEITEN FÜR DEN BIO-ANBAU

OBSTNEUHEITEN FÜR DEN BIO-ANBAU

ROBUSTE APFELSORTEN VON FRÜH BIS SPÄT

Die bewusste Auswahl gesunder Sorten erleichtern dem Erzeuger den Anbau, da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich minimiert werden kann. Ob Sommer- oder Spätsorte, das Artevos-Sortiment überzeugt mit robusten Apfelsorten, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften besonders auch für den ökologischen Anbau eigenen.

Mehr Infos zu den einzelnen Sorten am IPM-Artevos-Stand 7D30 in Halle 7 oder unter www.artevos.de

Angebotsspektrum

‘MAJORITA‘-s- – DER ROBUSTE PFIRSICH

‘MAJORITA‘-s- – DER ROBUSTE PFIRSICH

Diese Pfirsichsorte ist sehr robust gegenüber der Kräuselkrankheit und ist daher bestens für den Privatgarten und den Bio-Anbau geeignet. Außerdem ist sie für kältere Lagen geeignet, da das Holz sehr robust gegenüber Forstschäden ist. Die sehr aromatischen Früchte besitzen ein gelbes Fruchtfleisch, das sehr gut von der Schale löst. Daher können die Früchte nicht nur für den Frischverzehr verwendet werden, sondern eigenen sich auch besonders gut zum Einmachen.

Mehr Infos zur Sorte auf der IPM am Artevos-Stand 7D30 in Halle 7 oder unter www.artevos.de.

 

Angebotsspektrum

SWING® - DIE SELBSTFRUCHTBARE SÜSSKIRSCHE

SWING® - DIE SELBSTFRUCHTBARE SÜSSKIRSCHE

Wie der Name schon sagt, gibt diese Süßkirsche jedem Garten einen Schwung an neuer Dynamik und Begeisterung! Durch die frühe Reifezeit werden die Früchte nicht von der Kirschfruchtfliege befallen, aber das ist nicht nur der einzige Vorteil dieser Frühsorte, denn sie ist auch eine der wenigen Sorten, die selbstfruchtbar ist und daher keinen zusätzlichen Kirschbaum zur Befruchtung benötigt. Ihre großen herzförmigen und dunkelroten Früchte (ca. 28 mm) besitzen ein köstlich schmeckendes, süßes Aroma. Der hohe Zuckergehalt und die Saftigkeit, gepaart mit dem schönen Anblick der Früchte sind eine Freude für alle Sinne.

Mehr Infos zur Sorte am IPM Artevos-Stand 7D30 in Halle 7 oder unter www.artevos.de.

Angebotsspektrum

DAS ARTEVOS SORTIMENT IM REIFEZEITKALENDER

DAS ARTEVOS SORTIMENT IM REIFEZEITKALENDER

NEUE OBSTGEHÖLZE MIT VORTEILHAFTEN EIGENSCHAFTEN
Bei der Sortenauswahl hat man die Qual der Wahl, doch dabei können nützliche Vorteile besonders hilfreich sein. Das Artevos-Sortiment hat Obstneuheiten im Gepäck, die den Hobbygärtner nicht nur durch besondere Geschmackserlebnisse überzeugen, sondern auch durch individuelle Eigenschaften wie beispielsweise Anbauverhalten, Eignung für den ökologischen Anbau, Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlinge, Reifezeiten, Ertragspotenziale, Wuchsstärken und -charaktere der Bäume, Forsthärte des Holzes und der Blüte, Lager- und Transportfähigkeiten, sowie die Eignung für den Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung. Jede Sorte punktet auf ihrem eigenen Gebiet. Der Reifezeitkalender hilft bei der Sortenauswahl. 
Vom 24. bis 27. Januar 2023 können sich die Besucher der IPM in Essen bei Artevos an Stand 7D30 in Halle 7 über die Obstneuheiten informieren. Besonders im Fokus stehen dieses Jahr folgende Sorten: der schorftolerante Frühapfel ‘Tramin‘-s- aus Südtirol, die selbstfruchtbare Süßkirsche Swing® und der robuste Pfirsich ‘Majorita‘-s-.

Unternehmensprofil

Passion für fruchtige Qualität
Das ist ARTEVOS .

Artevos ist ein Verbund von 12 Gesellschaftern, die sich zusammengeschlossen haben, um durch Bündelung ihrer Kräfte und Kompetenzen die Entwicklung, Förderung und Vermarktung neuer, gesunder Obstsorten zu unterstützen. Engagiert für guten Geschmack – das ist dabei seit über 25 Jahren die Motivation für unsere Suche nach neuen Obstzüchtungen.

So verschieden unsere Obstsorten auch sind, alle haben eine wichtige Gemeinsamkeit: ein neues geschmackliches Erlebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Unsere Obstsorten stammen ausschließlich aus konventioneller Züchtungsarbeit. Dabei arbeiten wir intensiv mit renommierten Institutionen im In- und Ausland zusammen, die sich auf die Züchtungsarbeit spezialisiert haben.

Wir sind fest davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam wertvolle Impulse für neue Sorten geben können. „Wir" meint ARTEVOS und unsere Gesellschafter, aber auch interessierte Baumschulen, die unsere Neuzüchtungen und unser Sortiment für ihren Produktionserfolg nutzen möchten. Damit diese Betriebe an unseren neuen Obstzüchtungen teilhaben können und zu deren Multiplikation beitragen, vergeben wir Lizenzen – aktuell arbeiten wir mit über 200 Baumschule in und außerhalb Europas zusammen.

 

 

 

×