Im Stetterfeld 1
CH 5608 Stetten
Ansprechpartner
Herr Peter Hölzer
  • +41564858181
  • +491725877412
  • E-Mail
Angebotsspektrum

Kompetenter Auftritt im Einzelhandel: Themenböden bieten Kundenorientierung am POS-Regal

Kompetenter Auftritt im Einzelhandel: Themenböden bieten Kundenorientierung am POS-Regal

Der Schweizer Sprühgeräte Hersteller unterstützt mit seinem neuen POS-Konzept den Einzelhandel. Händler wählen die Themenböden aus, die am besten zu ihrem Geschäft und ihren Kundenbedürfnissen passen. So lassen sich Birchmeier Geräte schnell ins Sortiment integrieren oder ansprechende Zusatzplatzierungen generieren.
Definierte Bereiche, wie beispielsweise „Naturnaher Pflanzenschutz“ oder „Haushalt und Balkon“ erzeugen einen professionellen und kompetenten Händlerauftritt im Bereich Pflanzenschutz und geben den Kunden gleichzeitig Orientierung am Regal.
Die Händler erhalten kostenfrei eine von Birchmeier entwickelte hochwertige Scanning-Doppelschiene. Die obere Schienenebene zeigt dem Endkunden auf einen Blick, für welche Arbeitsbereiche die Geräte bestimmt sind. Die untere Ebene informiert über die Artikel mittels QR-Codes, Anwendungsbilder und Produktbeschreibungen. Außerdem bietet sie Platz für eine individuelle Preisauszeichnung.
Die einzelne Themenböden können im Baukastenprinzip zu einem ganzen Regalblock mit Sprühtechnik kombiniert werden. Dabei profitieren die Händler außerdem davon, dass die vorkalkulierten Mengen pro Regalbodenfläche das Bestell- und Lagerwesen vereinfachen.

Angebotsspektrum

Druckgeregeltes 15l Akku-Rückensprühgerät mit CAS-System

Druckgeregeltes 15l Akku-Rückensprühgerät mit CAS-System

• CAS-Akkupack 18 V / 4.0 Ah
• Kunststoffbehälter mit 15 Liter Füllvolumen
• Arbeitsdruck stufenlos regelbar, Druckbereich 0.5 – 6 bar (konstanter Druck)
• Einsatzdauer/ Ausbringmenge: bei 1,5 bar in ca. 12 Stunden 260 Liter
• Akku-Ladezeit ˂80 min
• Messing Regulierdüse
• Robuste Pumpe
• 60 cm Messing-Sprührohr gebogen
• Ergonomischer Tank mit praktischen Griffmulden
• Ein-, Aus- und Pumpenschutzfunktionen sowie Ladezustand des Akkus
• Tankausgang über Saugsystem
• Große Einfüllöffnung mit Sieb
• Messing-Handventil mit Feststell- und Sperrfunktion

Angebotsspektrum

Das lebensmittelechte Handsprühgerät für den Privathaushalt: Grill Star 0.5

Das lebensmittelechte Handsprühgerät für den Privathaushalt: Grill Star 0.5

• Geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln beim Grillen, Braten, Backen und Kochen
• Lebensmittelecht mit Konformitätserklärung, (EG) 1935 / 2004, (EG) 10 / 2011, (EG) 2023 / 2006
• Hygienisch verpackt (eingeschweisst in PO Folie)
• Qualitativ hochwertiger Sprühkopf
• Regulierdüse mit feinem Sprühbild
• Bruchsicherer und transparenter 0.5 l Kunststoffbehälter

 

Die Hausfrau, der Hobbykoch oder BBQ-Meister – sie alle haben ihr eigenes Marinaden-Geheimrezept für das perfekte Grillfleisch. Nun kommt mit dem Grill Star 0.5 das ideale Sprühgerät zum Besprühen von Grilladen aller Art in die Märkte. Ob dünnflüssige Öle, Essig, Sojasauce, Zitronen- und Limettensaft, Sherry- oder Marsala-Wein, der feine Sprühnebel umgibt die Speisen mit einer dünnen Schicht. Durch das Besprühen kann weniger Marinade verwendet werden und das Auftragen ist gleichmässiger als mit einem Pinsel oder durch Zugabe aus der Flasche.

Der Grill Star ist mit lebensmittelzugelassenen Dichtungen ausgestattet und erfüllt sämtliche für die Lebensmittelsicherheit zugelassene Richtlinien und Normen: (EG) 1935 / 2004, (EG) 10 / 2011, (EG) 2023 / 2006). Damit gehört der 0.5 Liter fassende Haushaltshelfer zu den wenigen Sprühgeräten, welche das Glas-Gabel Symbol tragen dürfen.

Angebotsspektrum

Handsprühgerät Wespi zur Insektenabwehr

Handsprühgerät Wespi zur Insektenabwehr

• Zum Verscheuchen von Wespen mit einem feinen Wasser-Sprühnebel
• Regulierbare Feinnebeldüse aus Messing
• Sprühen in jeder Position (360°)
• Transparenter, schlagfester Kunststoffbehälter 0.5 l
• Ergonomisches Design
• Flexibles Steigrohr mit Filtersieb

 

Ein gemütliches Sonntagsfrühstück auf der Terrasse oder ein lauschiger Grillabend im Garten machen einen perfekten Sommertag aus. Wären da nicht diese schwarzgelben Störenfriede! Wespen, die ständig um unsere Köpfe herumkreisen. Jene Plagegeister, die uns Kuchen, Fleisch und andere Leckereien streitig machen wollen.
Sie lassen sich weder durch wildes Herumwedeln mit den Armen noch durch Anpusten vertreiben. Die Insekten werden dadurch eher noch aggressiv. Gibt man stattdessen einen ganz feinen Wasserstrahl in Richtung Wespe ab, signalisiert man dem Tier, dass es regnet. Die Wespe folgt ihren Instinkten und flüchtet in ihr Nest. Ist der Wasserstrahl allerdings zu stark, erreicht man genau das Gegenteil: Die Wespen müssen zunächst landen, um ihre Flügel zu trocknen.
Der Handsprüher Wespi von Birchmeier ist zum Vertreiben der lästigen Insekten ideal. Denn dank der Messingdüse erzeugt die Sprühflasche im schwarz-gelben Design jenen feinen Sprühnebel, der die Wespen verscheucht. Zugleich werden durch den geringen Austritt von Wasser unschöne Rückstände an Möbeln und Wänden vermieden.

Angebotsspektrum

Akku-Sprühgebläse AS 1200 mit CAS-Akku ermöglicht ein neues Sprühverfahren im Pflanzenschutz

Akku-Sprühgebläse AS 1200 mit CAS-Akku ermöglicht ein neues Sprühverfahren im Pflanzenschutz

Das Akku-Sprühgebläse AS 1200 ist als Zusatzgerät konzipiert und funktioniert zusammen mit einem Sprühgerät der Birchmeier «Accu-Power» Linie. Nun hat der Hersteller das Sprühgebläse auf 36 Volt hochgerüstet. Das wird durch Koppelung zwei nebeneinander befestigter 18 Volt Akkupacks aus der Cordless Alliance Familie (CAS) erreicht.

Die leistungsstarken Li-HD-Akkus, die Spannungserhöhung sowie eine extrem ressourcenschonende Energieeffizienz führen zu einer verlängerten Laufzeit des Akku-Sprühgebläses um ca. 50%. Zudem kann die höchste Gebläsestufe, die Turbostufe, jetzt permanent eingesetzt werden. Zuvor war diese auf 30 Sekunden beschränkt. Große Reichweiten sind somit über die gesamte Einsatzzeit möglich.

Für die Befestigung der Akkus hat der Schweizer Hersteller eine praktische 2-in-1-Lösung entwickelt: Die Trageeinheit mit beiden Akkupacks kann entweder am Rückensprühgerät angebracht oder als Hüftgurt getragen werden, z.B. bei der Nutzung von Karrenspritzen.

Da sowohl Akkupacks als auch Ladegeräte der mittlerweile 31 Partner des CAS-Verbundes herstellerüber­greifend kompatibel sind und in mehr als 300 Geräten verwendet werden können, profitiert auch der Anwender. Denn durch die mehrfache Nutzung der Akkus in vielen verschiedenen Geräten spart er deutlich Anschaffungskosten. Das CAS System ist qualitativ hochwertig und hat Leistungsmerkmale, die hohen Ansprüchen genügen. Sei das nun kurze Ladezeiten, Kapazität wie auch Betriebssicherheit und Lebensdauer.

Gesteuerter Luftstrom führt zu mehr Zielflächengenauigkeit

Das Akku-Sprühgebläse AS 1200 optimiert die Applikation von Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenstärkungsmitteln bei der Spotbehandlung, aber auch bei der Behandlung von dichten Laubbeständen, Hecken oder Flächen.  Die Auswahlmöglichkeit von Düsentyp und Sprühdruck ermöglicht eine ideale Anpassung auf die Anwendung. Auf niedriger Gebläsestufe bewegt ein leichter Luftstrom das Blattwerk im Nahbereich, so dass die Sprühtropfen ideal in die Laubwand eingetragen werden und die Blattober- und auch Blattunterseiten schonend benetzen. Für Anwendungen in größeren Höhen (bis zu 13 Metern) wird die Gebläseleistung auf Orkanstärke gesteigert, der Sprühdruck angepasst und evtl. der Düsentyp gewechselt.

Der Anwender erzielt mit diesem neuen Verfahren eine verbesserte Bestandsdurchdringung und somit Wirkung. Außerdem wird Sprühmittel eingespart, weil ein höherer Anteil auf der Pflanze landet, besser verteilt wird und weniger Streuverluste entstehen. Der negative Aspekt der Abdrift wird nahezu vermieden.

Angebotsspektrum

Starke (Akku)-Leistung für höchste Ansprüche - Zweirad-Akku-Sprühgerät A 50 mit CAS-Akku

Starke (Akku)-Leistung für höchste Ansprüche - Zweirad-Akku-Sprühgerät A 50 mit CAS-Akku

Birchmeier präsentiert sein Zweirad-Akku-Sprühgerät A 50, das mit einem CAS-Akku angetrieben wird  und über eine elektronische Regelung verfügt. Diese ermöglicht es, den Druck vorzuwählen sowie ihn konstant zu halten. Und sie überwacht wichtige Funktionen von Pumpe und Akku.

Je nach Druck und verwendetem Zubehör beträgt die Akku-Kapazität bis zu neun Stunden. 

Birchmeier Geräte sind bekannt für ihre durchdachten, praxisgerechten Details: So verfügt die A 50 über eine zuschaltbare Misch-Funktion. Ist das Rührwerk eingeschaltet, wird die Spritzflüssigkeit im Behälter mit Hilfe der Pumpe durchmischt. So können sich zum einen Mittel beim Arbeiten nicht mehr am Boden festsetzen und zum anderen ermöglicht diese Funktion das Anmischen von Spritzmitteln im Gerät.

Die Vorteile des neuen Sprühgerätes liegen auf der Hand: kein Bezingestank und keine Abgase beim Arbeiten, dafür ein leises und sparsames Gerät mit exzellentem Bedien­komfort a lá Birchmeier:

  • Der Anwender wählt den gewünschten Arbeitsdruck von 1 bis 10 bar stufenlos über einen Drehregler.
  • Der Füllstand ist dank der 50-Liter-Skala am Kunststoffbehälter leicht ablesbar.
  • Der 10 Meter lange Schlauch, der bei Nichtgebrauch um den Gerätehals gewickelt wird, ermöglicht einen flexiblen Einsatz auch in größerer Entfernung.
  • Für Sprührohre und die ausziehbare Teleskoplanze XL 8 befindet sich an der Geräteseite ein praktischer „Köcher“ zum Einstecken.
  • Die umfangreiche Standardausrüstung beinhaltet: ein Messing-Handventil, ein 60 cm langes Sprührohr (gerade) mit einem Doppeldüsenträger und zwei 1.5 Duro-Nebeldüsen. Zusätzlich sind außerdem noch im Lieferumfang enthalten: ein Sprührohr 60 cm (gebogen) und eine Winkeldüse.
Angebotsspektrum

«Accu-Power» Linie - Umweltfreundliche Akku-Technik für Pflanzenschutz-Profis

«Accu-Power» Linie - Umweltfreundliche Akku-Technik für Pflanzenschutz-Profis

Die Birchmeier Sprühtechnik AG stellt auf der IPM die «Accu-Power» Linie vor, die mit dem begehrten Taspo Award in der Kategorie „Innovatives Produkt“ prämiert wurde.

Neben den drei Rückensprühgeräten REC 15 , REB 15 und REX 15 gehören zu dieser Akku-Produkte-Familie auch das mobile Zweirad-Sprühgerät A 50 , die Pumpstation BM 1035 , die Akku-Karrenspritzen A 75 und A 130  sowie auch das Akku-Sprühgebläse AS 1200 . Damit bietet der Hersteller abgasfreie Produkte mit zuverlässiger Technik in verschiedenen Leistungsklassen an.  

Als erster Hersteller stellte das Unternehmen ein umfassendes Akku-Sprühgeräte-Programm für den Pflanzen­schutz vor. Diese Geräte sind auch im druckstarken Bereich eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Benzin- und Motorsprühgeräten. Die Anwender sind nun keinem Lärm und keinen Abgasen mehr ausgesetzt. Stattdessen erhalten sie Geräte mit ausgefeilter Technik, hohem Bedienkomfort und praxisgerechter Ausstattung.

Eine elektronische Regelung fungiert in allen Geräten der «Accu-Power» Linie als Steuerzentrale. Der Anwender stellt den gewünschten Arbeitsdruck exakt und stufenlos an einem Drehregler ein und die Geräte-Elektronik hält ihn während des Sprühens konstant. Diese intelligente Steuerung wurde erstmals beim Rückensprühgerät REC 15 eingesetzt und hat sich bestens in der Praxis bewährt.
Wichtig bei der Entwicklung der Geräte war für Birchmeier, dass die Produkte den verschiedensten Bedürfnissen der Anwender in der grünen Branche entsprechen. Deshalb variieren die Geräte trotz einheitlicher Akku-Technik bei den Leistungsdaten wie Druckbereich, Ausbringmenge und Einsatzdauer:
Garten- und Landschaftsbau/ Friedhofsbau: Hier wird im Regelfall auf kleineren Flächen Pflanzenschutz betrieben. Die REB 15 mit 4.5 bar Druck und mehr als vier Stunden Arbeitszeit ist für die meisten Betriebe ausreichend. Für höhere Drücke und längere Laufzeiten ist die REC 15 mit bis zu 6 bar ideal.

Sport- und Golfplatzpflege: Zum Ausbringen von Herbiziden empfiehlt sich ist die REX 15 mit mehr als zehn Stunden Laufzeit oder für kleinere Flächen die REC 15. 

Baumschule, Obst- und Weinbau: Die Wendigkeit eines rückentragbaren Gerätes mit hohem Druck für Wurfweite und Bestandsdurchdringung bietet die REX 15 mit 10 bar. Zudem trägt der hohe Literaustrag des Gerätes zu einer schnellen und effizienten Arbeitsweise bei.

Innenraumbegrünung: Hier sind die Karrenspritze A 50 oder die «Accu-Power» Pumpstation BM 1035 mit vier bis fünf Liter Ausbringmenge je Minute die idealen Geräte.

Blumen- und Zierpflanzenbau: Gerade im Bereich Vermehrung und Jungpflanzen werden hohe Laufleistungen mit niederen Drücken erwartet. Die REC 15 mit mehr als acht Stunden Laufzeit ist dafür bestens geeignet. Sollte im Fertigpflanzen- oder Prachtstaudenbereich eine gute Bestandsdurchdringung erforderlich sein, steht mit 6 bar auch ausreichend Leistung zur Verfügung.

Gemüsebau/ Feingemüsebau: Grosse Mengen Spritzmittel und eine lange Laufzeit sind hier die geforderten Parameter, z. B. in Tunneln am Ende des Betriebsgeländes. Das leistet das Zweirad-Akku-Sprühgerät A 50 mit 50 Liter Inhalt und über 14 Stunden Laufzeit. Für grössere Flächen eignen sich die beiden Akku-Karrensprühgeräte A 75 und A 130. An noch grössere Tanks kann BM 1035 als Akku-Pumpstation angeschlossen werden.

Unternehmensprofil

Birchmeier ist seit mehr als 145 Jahren ein führender Schweizer Hersteller von Sprüh-, Schaum-, Dosier-, Streu-, und Pulvergeräten. Das umfangreiche Produktsortiment reicht von kleinen Handsprühgeräten bis zu Rücken- oder Schubkarren-Sprühgeräten. Anwendungen finden sich im Garten, der Landwirtschaft, Gewerbe und vielfältigen Industrien. Qualität „Made in Switzerland“, Funktionalität und Zuverlässigkeit der Produkte, stehen im Mittelpunkt. Auch die Langlebigkeit der Produkte spielt für das Unternehmen eine tragende Rolle. Im Jahr 1889 entwickelte die Schweizer Firma das erste Rückensprühgerät der Welt. Das Unternehmen lässt immer wieder durch seine Innovationen aufhorchen. So auch durch die «Accu-Power» Linie - Sprühgeräte mit intelligenter Drucksteuerung. Entwickelt und produziert werden alle Geräte in der eigenen Fabrikation in Stetten (Schweiz). Exportiert werden die Produkte in über 80 Länder. www.birchmeier.com

Smart und Swiss seit 1876

Kontakt-/ Terminanfrage

×