Puces, Rucavas pag.
LV LV-3477 Dienvidkurzemes nov.
Produkte und Messeneuheiten

QTS 3 aecoQcube ist ein System für die Jungpflanzenzucht in Presstöpfen

QTS 3 aecoQcube ist ein System für die Jungpflanzenzucht in Presstöpfen

QTS 3 aecoQcube ist ein neues System für die Jungpflanzenzucht in Presstöpfen, die bisher überwiegend aus Schwarztorf produziert wurden. Bisherige Systeme auf Schwarztorfbasis können einige Nachteile haben: Sie sind schwer, verdichten leicht, bieten zu wenig Luft im Wurzelraum und für den Fall, dass sie austrocknen, sind sie schnell wieder zu vernässen.

Mit dem neuen QTS 3 aecoQcube können auch Presstöpfe mit großen Kantenlängen hergestellt werden. Diese sind dann nicht nur für die Anzucht von Gemüsejungpflanzen geeignet, sondern auch für die Jungpflanzen von Zierpflanzen und für Stecklinge.

Mit QTS 3 aecoQcube hergestellte Presstöpfe sind sehr formstabil und fallen bei der Verarbeitung nicht auseinander. Sie sind weniger verdichtet und enthalten mehr erwärmbare Luft und Sauerstoff für die Wurzeln.

Mit QTS 3 aecoQcube hergestellte Presstöpfe haben durch das ausgewogene Verhältnis zwischen strukturstarken Weißtorfen und gut puffernden, stärker zersetzten Torfen eine gute Pufferkapazität. Diese wird optimiert durch die extrem guten Eigenschaften des verwendeten Spezialtons.

Außerdem haben sie ein besseres Quellvermögen und Schrumpfungsverhalten als Presstöpfe auf reiner Schwarztorfbasis. Die Amplitude zwischen trocken und nass ist ideal für viele Kulturen. Selbst in abgetrockneten Presstöpfen, die mit QTS 3 aecoQcube hergestellt wurden, ist immer noch ausreichend pflanzenverfügbare Feuchtigkeit, ohne dass die Töpfe zu trocken oder zu nass sind.

Eine Kultur in Presstöpfen, die aus QTS 3 aecoQcube hergestellt werden, benötigen im Vergleich zu Pflanzen in Trays weniger Kunststoff.

Grundsätzlich ist die Kultur in Presstöpfen aus QTS 3 aecoQcube ein ökonomisch gutes Konzept, da im Vergleich zur Anzucht in Trays die Kosten der Anzuchtplatten eingespart werden. Ebenfalls positiv sind die geringeren Transportgewichte, die Laderaum und somit Energie sparen.

Compaqpeat Sia im MEDIA CENTER

.
Fotograf: eigene
.
Fotograf: eigene
.
Fotograf: eigene
Angebotsspektrum

Compaqpeat garantiert direkte Verwendbarkeit

Compaqpeat garantiert direkte Verwendbarkeit

Besonders stolz ist Compaqpeat auf die sofortige Verwendbarkeit der gelieferten Substrate.

Compaqpeat hat erkannt, dass die obligatorischen Substratmischer, welche  dem Bale-Dosiergerät nachgeschaltet sind, und die Substrate vor der Verwendung in der Topfmaschine stark anfeuchten, die Hauptverantwortung für eine hohe Strukturzerstörung sind.

Daher hat sich Compaqpeat entschlossen verwendungsfeuchte Kultursubstrate zu liefern. Das zusätzliche anfeuchten entfällt. Der Vorteil liegt auf der Hand:

-          Weniger Substratverbrauch durch strukturschonende Füllung der Töpfe

-          Verbesserter Luft – und Wasserhaushalt in jedem Topf

-          Gleichmäßige Befeuchtung und Abtrocknung  von jedem Topf

Angebotsspektrum

Firma Compaqpeat aus Lettland: innovativ und zuverlässig

Firma Compaqpeat aus Lettland: innovativ und zuverlässig

Compaqpeat stellt wie kaum ein anderes Unternehmen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit für seine Kunden bereit. Dies beginnt in der extrem gewissenhaften Beratung der Kunden vor Ort.

Wir denken umfassend, über unseren Horizont hinaus. Wir sind Partner des Gärtners, verstehen seine Fragen und wissen uns an einer Lösung zu beteiligen. Dabei sehen wir uns als Substratlieferanten im Konsenz mit allen anderen Parametern der Produktion von Pflanzen. Wir fragen alle wichtigen Parameter der kundenspezifischen Ausgangslage ab und lassen sie in die physikalische und chemische Qualität unserer Produkte einfließen. Je mehr Informationen bei uns sind, desto besser können wir unser Produkt auf die besonderen Bedürfnisse unseres Kunden einstellen.

Dabei arbeiten wir im Netzwerk mit allen anderen Partnern des Kunden. Wir suchen den Dialog und informieren über unser Handeln.

Diese Transparenz ist für unseren Kunden ein hohes Maß an Sicherheit. Er ist immer informiert über die Eigenschaften seines Kultursubstrates.

Hier der Compaqpeat – Weg zum kundenspezifischen Substrat:

-          Beratungstermin zwischen dem Kultivateur und dem Beratungsdienst von Compaqpeat

-          Erfassung aller betriebsspezifischen Parameter : Wasser, Klima, Kulturflächen, Gewächshaustechnik, Düngestrategie

-          Erarbeitung einer Substratrezeptur

-          Bemusterung des Kunden

-          Auftragserteilung, Übermittlung von Auftragsbestätigung, Liefervoraussetzungen,

-          Belieferung, Zustellung der Produktdokumente

-          Kontrolle der Produktqualität durch den Beratungsdienst

-          Kulturbegleitung durch den Beratungsdienst

-          Produktmodifikation durch Erkenntnisse in der Kulturbegleitung.

Unternehmensnews

Compaqpeat – ein zuverlässiger und innovativer Partner des Gartenbaus

Compaqpeat – ein zuverlässiger und innovativer Partner des Gartenbaus

In diesen turbulenten Zeiten suchen alle Menschen nach verlässlichen Partnern und Freunden.

Dieser Partner ist für die Bereiche Substrate und Substratrohstoffe das baltische Unternehmen Compaqpeat.

Statt wie bisher mit neuen Innovationen zu werben, möchte Compaqpeat anlässlich der IPM seine Leistungen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten erwähnen.

Das Unternehmen Compaqpeat beliefert in den über 20 Jahren seit seiner Gründung Kunden in mehr als 60 Ländern.

In diesen Jahren konnte sich Compaqpeat zu einem der führenden und innovativsten Substratanbieten für den Gartenbau entwickeln.

Mehr als 150 Mitarbeiter im Baltikum arbeiten mit und für Compaqpeat. Diese Mitarbeiter realisieren das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette von den Rohstoffen, bis zum fertigen Produkt zu koordinieren und zu kontrollieren.

Compaqpeat ist ständig bemüht die eigenen und gesetzlichen Qualitätsansprüche nicht nur zu erfüllen, sondern auch weiter zu steigern.

Compaqpeat ist sich der Bedeutung von Kultursubstraten nicht nur für Zierpflanzen, sondern auch für Nahrungspflanzen und Gehölze bewusst. Pflanzen sind in ihrer Bedeutung für das Klima bedeutsam und werden in Zukunft noch wichtiger sein.

Compaqpeat möchte mit seinen Substraten Möglichkeiten schaffen nicht nur schöne, sondern auch ökologisch bedeutsame Pflanzen gesund wachsen zu lassen.

In der Zusammenarbeit mit den Kunden erfährt Compaqpeat durch den Dialog, was künftig anders und besser gemacht werden kann. Compaqpeat unterstützt seine Lieferanten in der Entwicklung neuer Substratausgangsstoffe und innovativer Produkte. Die Einführung von „MiCo“, einem Microorganismenkomplex, einem spezielle Spurennährstoff Dünger sind dafür ebenso ein Beispiel wie „Admina“, einem Huminsäure Komplex zu Substratbeimischung.

Für die Zukunft stehen für einen Substratproduzenten große Aufgaben bereit:

·      Der Umbau von Substraten auf stärker torfreduzierte Produkte,

·      die energieeffiziente Gewinnung und Bearbeitung von Rohstoffen,

·      der klimaverträgliche Transport der Substrate zum Kunden,

all das wird Compaqpeat in seinem Netzwerk mit kompetenten Partnern lösen.

Daher sieht Compaqpeat ein enger Partner – und freundschaftliche Zusammenarbeit mit den Menschen und Unternehmen dieser Branche als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben an.

Compaqpeat – Food for roots , diese Ambition werden wir weiterhin mit unseren Partner realisieren und optimieren.

Unternehmensprofil

Unser Unternehmen wurde 2001 gegründet und arbeitet unter Compaqpeat Marke seit 2007. Wir produzieren Torf und professionellen Substraten und bringen die vier wichtigsten Faktoren zusammen: Menschen, Torf, Produktion und Logistik.

Alle unsere Produkte tragen den Namen "Made in Latvia" und werden in mehr als 45 Ländern weltweit exportiert.

×