Mix im Topf: Spitzwegerich, Rucola, Sauerampfer, Löwenzahn, Bohnenkraut, Bronzefenchel, Schnittknoblauch …
Spitzwegerich, Rucola, Sauerampfer, Löwenzahn, Bohnenkraut, Bronzefenchel, Schnittknoblauch …
Viele Wildkräuter passen gut in grüne Smoothies, Wildkräuter-Salate, Suppen, Pestos und Gewürzmischungen.
Neben den erwähnten Verwendungsmöglichkeiten wie Salate können Wildkräuter auch zu spinatähnlichem Gemüse gedünstet oder für Füllungen, für Kräuterbutter, für Kräuterfrischkäse und zum Bereichern von Eierspeisen verwendet werden.
Wildkräuter sind konzentrierte Kraftpakete. Viele enthalten sehr hohe Mengen an Vitamin C oder Provitamin A. Zudem stecken in den grünen Pflanzen zahlreiche verschiedene Mineralstoffe. Frische Kräuter bilden eine prima Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe. Diese sorgen nicht nur für Geschmack und Geruch der Kräuter, sondern sind in der Regel auch für die Heilwirkung der Pflanzen verantwortlich.
Wildkräuter sind eine kulinarische Bereicherung. Denn ob als Tee, würziges Pesto oder zarte Gemüsebeilage: Wildkräuter lassen sich in der Küche auf vielfältige Weise verwenden. Viele von ihnen sind zudem sehr vitaminreich und haben heilsame Wirkungen.
www.Blu-schmeckt.de