IPM ESSEN: 
		Green City

Green City - Treffpunkt für Verbände und Expert*innen

Aktuelle und relevante Branchenthemen finden die Fachbesucher*innen konzentriert in der Green City in Halle 1A.

Neuheitenschaufenster

IPM ESSEN: 
		Neuheitenschaufenster-Pflanzen

Seit 2008 werden auf der IPM ESSEN im Neuheitenschaufenster aktuelle Pflanzenneuheiten ausgestellt und prämiert. Alle Pflanzenaussteller der IPM ESSEN haben die Möglichkeit, ihre Neuheiten in Halle 1A zu präsentieren.

„Neuheiten“ im Sinne der Ausstellungsordnung sind u.a. Neuzüchtungen und neue, bisher nicht bekannte Wild- und Wuchsformen, die auf keiner anderen deutschen Messe ausgestellt wurden. Die Bewertung der ausgestellten Pflanzen erfolgt durch eine fachkundige Jury am Vortag der Eröffnung. Aus den Sortimenten blühende und grüne Zimmerpflanzen, Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen, Stauden, Gehölze sowie Kübelpflanzen wird die jeweils attraktivste Pflanze jeder Kategorie zur „IPM Neuheit 2023“ gekürt und am Eröffnungstag in der Halle 1A präsentiert.

Ausgerichtet wird das IPM-Neuheitenschaufenster gemeinsam vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Messe Essen GmbH.

IPM Messe-Cup

IPM ESSEN: 
		Blumen in Vasen

IPM Messecup 2023 – „Mission: Flower Future"

Effektvolle Inszenierungen, spannende Kreationen und ganz viel Gestaltungsfreude – der IPM Messe-Cup ist immer eine Teilnahme wert. Egal, ob Florist*innen oder Gärtner*innen, Azubis oder Meister*innen – jeder Wettbewerbsteilnehmer erhält die Chance, sich, sein Können und seine Werkstücke auf der IPM Essen in den Kategorien „Strauß“, „Grüner Held im Topf“ und „Gefäßpflanzung“ zu präsentieren.

Weitere Informationen zum IPM Messe-Cup finden Sie hier .

Lehrschau "Gärtner können es"

IPM ESSEN: 
		Point-of-Sale

Auf der Lehrschau "Gärtner können es" in Halle 1A werden relevante Thematiken zur Schonung von Ressourcen und nachhaltigen Produktion präsentiert.

Gärtnerische Betriebe befinden sich seit Jahren im Spannungsfeld zwischen zahlreichen For-derungen zur Erfüllung umweltpolitischer Ziele und dem eigenen Anspruch an die Produktion natürlicher Produkte unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung und der Nachhaltig-keit – aus ökonomischen, aber zunehmend auch ökologischen Gründen. Die Lehrschau „Gärtner können es!“ auf der IPM ESSEN 2023 zeigt eine Reihe von Anknüpfungspunkten und Grundlagen für die Diskussion zu diesem Thema und den Möglichkeiten, die der Gartenbau schon nutzt oder nutzen wird.

Weitere Themenschwerpunkte der Lehrschau des Infocenters Gartenbau:

  • Ressourcen schonen: Energie, Wasser, Nährstoffe, …
  • Sensorgestützte Kulturführung: Produktionssicherheit schaffen und Ressourcen ein-sparen
  • „Balance halten – Nährstoffe effektiv nutzen!"
  • Nachhaltige Phosphordüngung/Sekundärphosphate
  • Plastik-Vermeidung und Kunststoff-Recycling
  • CO2-Bilanz von Zierpflanzen
  • Pflanzen als Kohlenstoff-Speicher
  • Substratausgangsstoffe als CO2-Quelle
  • TerZ – Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau
  • Torfreduzierte Substrate in Baumschulen – vom Versuch in die Praxis

Hier können Sie die vollständige Pressemitteilung lesen.

BLOOM's World

IPM ESSEN: 
		Blooms2

BLOOM's World mit vielen neuen Impulsen

BLOOM’s, das floristische Medien- und Agenturhaus, ist mit jeder Menge topaktueller Präsentationen und Informationen wieder auf der IPM 2023! Das Team freut sich auf alle Fachbesucher*innen aus Floristik, Gartenbau und Handel sowie über regen Branchenaustausch am großen Aktions- und Trendstand der Sonderschau BLOOM’s WORLD in Halle 1A. Seien Sie dabei, wenn viele wichtige und zukunftsorientierte Impulse für die kommende Saison 2023 präsentiert werden.

BLOOM's Trends 2023

  • Die wichtigsten vier Trends für Gartenbau, Blumenfachgeschäfte, Pflanzenhandel und Gartencenter. Erleben Sie auf rund 600 qm praxisnahe Ladenkonzeptionen, lifestylige Inszenierungen und verkaufsstarke Warenpräsentationen sowie wegweisende Floristikexponate im Trend-Style als wichtige Orientierungshilfe für die Branche.
  • Moderne Warenträger bieten Anregungen für groß- und kleinflächige Verkaufskonzepte der Grünen Branche.
  • Einfache und mit wenigen Mitteln erstellte Warenpräsentationen für den PoS, orientiert an Farbkonzepten und umgesetzt mit Blumen und Pflanzen in stimmungsvoller Floristik.

Produkt-Neuheiten von Pflanzen bis Lifestyle-Accessoires

Eventfloristik zur Hochzeit

  • FloristmeisterschülerInnen aus Stuttgart-Hohenheim zeigen kreative Floralumsetzungen für eines der wichtigsten Events, die Hochzeit. Von floralen Tischdekorationen im aktuell angesagt Style, über viele Brautstrauß-Ideen bis hin zum Hochzeitsbogen basierend auf praktischen und überwiegend nachhaltigen Steckbasen reichen die Anregungen. FachbesucherInnen finden eine Vielzahl an Ideen für das eigene Hochzeitsgeschäft.

Trauerfloristik ganz natürlich

  • Wie das Erfordernis nach umweltfreundlicher, natürlicher und nachhaltig gestalteter Trauerfloristik praxiskonform realisiert werden kann, präsentiert der Ausstellungsbereich „Zeitgemäße Trauerfloristik“ – Ideen für Blumenfachgeschäfte, Friedhofsgärtner und alle Profis rund um das Geschäft mit Tod und Trauer.


Kreativ-Workshops zum Mitmachen

  • Machen Sie mit, bei den täglich mehrmals stattfindenden Workshops. Besonders für junge MessebesucherInnen ein tolles Angebot! Unter Anleitung der BLOOM’s-Floristin Doreen Neumann entstehen in halbstündigen Workshops Werkstücke, die mitgenommen werden dürfen. Anmeldung hierzu direkt am BLOOM’s-Stand.

Die blühende Relax- & Talk-Area

  • Kurz-Vorträge und Präsentationen von Floristmeister Klaus Wagener und dem BLOOM’s Team zu Themen wie Mega-Trends, Pure Style, New Ikebana in Verbindung mit floristischen Techniken uvm. sorgen für ein informatives wie unterhaltsames Beiprogramm. Auch das neue BLOOM’s-Serviceangebot für die Grüne Branche, das Green-Web, wird vorgestellt. Präsentiert wird außerdem eine Vielzahl an Naturwerkstatt-Arbeiten. Der „Green tree of Hope“, der bereits beim Europa Cup der Floristen in Polen für Furore sorgte, bildet ein gestakterisches Highlight in Nähe der BLOOM`s-Bar mit einem erfrischenden Getränkeangebot.

FDF-World

IPM ESSEN: 
		FDF-2

Ideen zur richtigen Kundenansprache liefert der Trend-Hotspot des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF).

In der FDF-World in Halle 1A präsentiert der FDF täglich abwechslungsreiche Live-Shows von Floraldesignern aus der ganzen Welt.

Mehr Informationen

×