IPM ESSEN: 
		IPM_2020_Header

GaLaBau Ausblicke

Wege in die Zukunft – Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Viele Familienbetriebe, kleine und mittlere Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau stehen bei einem Generationenwechsel vor großen Herausforderungen. Im Unternehmerleben gehört die Nachfolge oftmals zu den bedeutendsten Entscheidungen. Die nachfolgende Generation hingegen muss in große Fußstapfen treten. Sie möchte Traditionen bewahren und gleichermaßen innovativ und eigenständig agieren.

Die Unternehmensnachfolge muss folglich frühzeitig angegangen werden, um rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Zudem werden viele Betriebe als Familienunternehmen geführt. Auch zwischenmenschliche Themen dürfen also im Konstrukt der Unternehmerfamilie nicht außer Acht gelassen werden.

Klimawandel, Wirtschaft, Nachhaltigkeit – Chancen für eine grüne Zukunft. Die GaLaBau Ausblicke 2023 widmen sich diesem relevanten Thema. Hochkarätige Referent*innen geben praxistaugliche Tipps und berichten von eigenen Erfahrungen, damit die Zukunft Ihres Unternehmens gesichert ist!

Wann: Donnerstag, 26. Januar 2023
Wo: Congress Center Ost, Saal Ruhr

Das Programm

Uhrzeit
Programmpunkt
10:00 Uhr
Get together mit Frühstücksimbiss
10:30 Uhr
Begrüßung

Josef Mennigmann
Präsident VGL NRW
10:40 Uhr
Wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmens-DNA verankern

Dr. Katharina Reuter
Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

Der nachhaltigen Wirtschaft eine Stimme geben - das ist die Mission von Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.), in dem Pioniere der Nachhaltigkeit ebenso organisiert sind wie junge Startups. In dieser Funktion setzt sie sich für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik und bessere Rahmenbedingungen für ökologisch und sozial nachhaltige Unternehmen und Geschäftsmodelle ein. Dr. Katharina Reuter ist Mitgründerin von Entrepreneurs for Future und der European Sustainable Business Federation sowie Jurymitglied beim
Deutschen Umweltpreis und beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
11:30 Uhr
Lassen wir besser doch alles so, wie es ist...?

Sharon Paschke
Mentalcoach

Sharon Paschke ist Lehrtrainer, Sozialpädagoge und Mentalcoach für
Unternehmer/innen, deren Führungskräfte und Personen des öffentlichen Lebens, wie beispielsweise Fußball Bundesliga-Profis, Musiker/innen und Schauspieler/innen. Als Strategien-Entdecker unterstützt er Unternehmen mit seiner Firma MENTALetics GmbH dabei, ihre Formel für ein erfolgreiches und angenehmes Unternehmensklima zu entdecken.
 
Kaffeepause
12:30 Uhr
Klimawandel - von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum politischen Handeln

Prof. Dr. Mojib Latif
Meteorologe und Klimaforscher am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Universität Kiel

Prof. Dr. Mojib Latif ist einer der meist gefragten Experten in Sachen Klima und Klimaveränderung. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a.
anthropogene Einflüsse auf das Klima und die Entwicklung von Modellen, Analysen und Vergleich mit Beobachtungen. Er hat zahlreiche Studien und Bücher zum Klimawandel veröffentlicht. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt Prof. Dr. Mojib Latif nationale und internationale Auszeichnungen. Die Max-Planck-Gesellschaft zeichnete ihn für „Öffentliche Wissenschaft“ aus. Damit wurde seine Fähigkeit gewürdigt, komplexe
wissenschaftliche Zusammenhänge für jedermann verständlich zu vermitteln. Seit November 2017 ist Prof. Dr. Mojib Latif Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME e.V. und seit 2022 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
13:20 Uhr
Mittagsimbiss
×